Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

W-LAN reicht nicht – Welche digitale Bildung brauchen wir in Hessen?

Details

Datum:
23. März 2022
Zeit:
19:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Livestream

Veranstaltende

Arbeitsgemeinschaft für Bildung Hessen-Süd (AfB)
Telefon:
069 299888-210
E-Mail:
eva-maria.heinrich[at]spd.de

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung des SPD-Bezirks Hessen-Süd lädt ein zur Online-Diskussion

am Mittwoch, 23. März 2022

um 19:00 Uhr

W-LAN reicht nicht – Welche digitale Bildung brauchen wir in Hessen?

 mit

  •  Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen der Stadt Frankfurt
  • Armand Zorn, Mitglied des Bundestags
  • Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin und Gründerin von “Schule im Aufbruch”
  • Tom Schwarze, Schulleiter der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Wiesbaden
  • Anna Kristina Schönbach, Vorsitzende der AfB Hessen Süd (Begrüßung)
  • Jan Pasternack, AfB Hessen-Süd (Moderation)

Hessens Schulen sind nicht fit für die Zukunft. Während viele Schulträger die Ausstattung mit W-Lan, tablets und Co. vorangebracht haben, fehlt es oft am nötigen Know-how unter den Lehrkräften. Medienbildung und digitale Bildung brauchen jedoch nicht nur die richtige technische Ausstattung, sondern auch dazu passende pädagogischen Konzepte. Die Lehrpläne müssen umgestellt, Lehrkräfte geschult und die Lehrerausbildung reformiert werden. Denn W-Lan reicht nicht – wir brauchen einen digitalpolitischen Aufbruch an hessischen Schulen. Wie schaffen wir das? Und was müssen wir voranbringen, um unsere Schüler:innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten?

 

Die Veranstaltung wird LIVE auf dem YouTube Kanal des SPD-Bezirks Hessen-Süd übertragen. Es ist keine Einwahl notwendig. Bitte nutzt den nachfolgenden Link, um auf unseren YouTube Kanal zu gelangen:
YouTube Kanal SPD-Bezirk Hessen-Süd

Wer keine Zeit hat, den Stream live zu verfolgen, kann sich das Video gerne auch im Nachhinein auf dem YouTube Kanal des Bezirks ansehen.

 

Gerne können vorab Fragen an die Diskussionsteilnehmer:innen über das unten stehende Formular eingereicht werden.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen