Zum heute stattfindenden Girls‘ Day 2022, der bei Mädchen und Frauen das Interesse für so genannte „Männerberufe“ vergrößern soll, sagte die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Nadine Gersberg:
„Der Girls‘ Day ist wichtig als symbolischer Tag, der seit über 20 Jahren dazu dient, stereotype Geschlechterrollen in Frage zu stellen und die Klischees von ‚Männer-‘ beziehungsweise ‚Frauenberufen‘ aufzubrechen.
Aber natürlich ist ein Tag im Jahr nicht genug. Die immer noch tief in der Gesellschaft verankerte Vorstellung, es gebe für manche Berufe quasi eine ‚Geschlechterbindung‘, muss an 365 Tagen im Jahr adressiert werden. Denn: Mädchen können alles – man muss sie nur machen lassen. Deswegen sollen Mädchen und junge Frauen das ganze Spektrum an Berufen kennen, bevor sie sich für eine Ausbildung oder einen bestimmten Studiengang entscheiden. Und es sollte ihnen Mut gemacht werden, ruhig auch einen so genannten ‚Männerberuf‘ zu ergreifen, wenn ihr Interesse in diese Richtung geht.
Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Jungen: Längst ist wissenschaftlich belegt, dass diejenigen Betriebe am erfolgreichsten sind, die in allen Bereichen mit geschlechtergemischte Teams arbeiten. Die Unternehmen müssten also ein Interesse daran haben, auch Mädchen und Frauen für ihre Ausbildungsberufe zu gewinnen. Auch in den Schulen müssen Mädchen immer wieder ermutigt werden, wirklich ihren Interessen nachzugehen. Insgesamt muss das ganze Thema Berufsvorbereitung an hessischen Schulen deutlich intensiviert werden.“