Wozu brauchen wir Landesparlamente? Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich konkret? Wie ist es, sich ganz direkt mit Abgeordneten zu unterhalten? Welche Fragen interessieren Schülerinnen und Schüler besonders? Diese und andere sind Fragen, die die beiden Abgeordneten den Schülerinnen und Schülern bei einem Ausflug in den hessischen Landtag in der Vergangenheit beantworten konnten.
Gruppenbesuche im hessischen Landtag und persönliche Gespräche sind aufgrund der Pandemie leider nach wie vor ausgesetzt. Der Besuch des Parlamentsgebäudes in Wiesbaden ist ein wichtiges Bildungsangebot – beispielsweise als Exkursion für den Politikunterricht und soll nicht ausgesetzt werden. Damit die Schüler trotz Corona nicht auf diese Chance verzichten müssen, habe der hessische Landtag eine digitale Veranstaltungsvariante entwickelt.
Im Rahmen des dreistündigen Bildungsformates unter dem Titel „Landtag erleben“ erhalten Teilnehmer so einen kompakten Einblick in die Arbeit des Landtags und können direkt mit den Abgeordneten diskutieren.
Man muss neue Wege gehen, damit für Schülerinnen und Schüler keine Bildungsnachteile durch die Pandemie entstehen. Das gilt auch für die politische Bildung. Die Digitalisierung ist hier das nötige Mittel und der einzige Weg. Wir rufen alle Schulen in Darmstadt-Dieburg und Darmstadt dazu auf, sich für eine Teilnahme an „Landtag erleben“ zu bewerben.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Für Informationen, Antworten auf Fragen und Bewerbungen nutzen interessierte Schulleitungen oder Lehrkräfte die Kontaktdaten des Landtags.
Kontakt
Hessischer Landtag
Isabel Fischer
Schlossplatz 1–3
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 350 267
Telefax: 0611 350 1308
E-Mail: Bildung@nullltg.hessen.de